
Hier finden Sie hilfreiche Informationen, wie Sie die gesunde Entwicklung der Füße Ihrer Kinder unterstützen:
Kinder sollten so oft wie möglich barfuß laufen, aber nicht auf hartem Untergrund, wie Beton!
- Barfußlaufen kräftigt die Fußmuskulatur
- Die sensorischen Reize über die Fußsohle sorgen für eine gute Entwicklung der Körperkoordination.
- Um eine Verletzungsgefahr zu umgehen oder vor Kälte zu schützen sind bequeme und flexible Lauflernschuhe zu empfehlen. Sie ermöglichen ein barfußnahes Laufen.
- Mit zunehmendem Alter der Kinder werden die Sohlen anders beansprucht.
- Kleinkinder brauchen keine knöchelhohen Schuhe. Die Muskeln, Sehnen und Gelenke des heranwachsenden Fußes sollten nicht ruhiggestellt und gestützt, sondern trainiert und gefordert werden, um sich optimal zu entwickeln.
- Bei Knöchelhohen Schuhen sollte das Leder bzw Material sehr weich sein. Insgesamt ist damit ein festerer Fersenhalt gegeben. Wenn das Kind keinen Fersenhalt hat, krallt es mit den Zehen bzw. rutscht aus den Schuhen.
- Auf die optimale Passform von Kinderschuhen ist unbedingt zu achten. Sie sollten anatomisch geformt und dürfen nicht zu eng sein.
- Da bei einem großen Teil der Kinderschuhe die Größenangaben der Hersteller nicht der tatsächlichen Schuhgröße entsprechen, ist es ratsam, eine individuelle Vermessung des Kinderfußes und der gewählten Schuhe in einem qualifizierten Fachgeschäft durchführen zu lassen.
- Kinderfüße sind noch weich und biegsam, so passen sie sich auch unpassenden Schuhen sehr gut an. Ein Kind kann nur sehr schlecht selbst einschätzen, ob ein Schuh gut sitzt oder zu eng ist. Die Sinneswahrnehmungen von Kindern ist noch nicht ausreichend ausgeprägt. Das heranziehen von einem Fachberater ist auch aus diesem Grund besonders empfehlenswert, um mögliche Entwicklungsdefizite zu vermeiden.
Fazit:
Kinder sollten so oft wie möglich barfuß laufen,
- jedoch nur auf weichem Untergrund, wie Sand, Wiese u.s.w. Dadurch wir die Fußmuskulatur gestärkt.
- jedoch nicht auf hartem Untergrund, wie Beton.
Kinderschuhe sollten
- für einen perfekten Halt und Sitz unbedingt inkl. qualifizierter Beratung ausgewählt werden
- kein Fußbett haben, damit das Quer- und Längsgewölbe nicht gestützt wird
- keine Sprengung (erhöhte Ferse, Höhenunterschied von der Ferse zum Vorfuß) haben
Sohlen sollten
- flexibel sein, damit Kinder abrollen können
- auch der altersgerechten Beanspruchung standhalten können.